Zum Inhalt springen

Alfons-Kern-Schule – Theaterstraße 8, 75175 Pforzheim – Tel. 07231 392354 – Fax: 07231 391551 – info@alfons-kern-schule.de

Logo Alfons Kern Schule
Logo Start Chancen Programm
Logo Innolab BS
  • Home
  • Unsere Schule
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Bildungsangebote
    • Duale Berufsschule
    • Einjährige Berufsfachschule
    • Zweijährige Berufsfachschule
    • AVdual
    • KoBV
    • Fachhochschulreife
    • Management im Handwerk (MiH)
    • Meisterschule KFZ
    • Meisterkurse (Förderverein)
    • Jetzt Anmelden!
  • AKS Intern
    • Termine
      • Erster Schultag
      • Schuljahreskalender
      • Blockpläne
      • Abschlussprüfungen Sommer 2025
      • KMK Zertifikat 2025
    • Infoheft AKS
    • Beratungsangebote
    • Elternbeirat
    • Fahrkarten
    • Beschwerdemanagement
  • Förderverein
FördervereinSebastian Holschuh2022-07-19T11:42:23+02:00
KONTAKT

Theaterstraße 8
75175 Pforzheim

Tel.: +49 (0) 7231 392354
Fax: +49 (0) 7231 391551

Email: info@alfons-kern-schule.de

ALLGEMEIN
  • Impressum

  • Datenschutz

  • Lageplan

SOCIAL MEDIA
AKS INTERN
  • Moodle

  • Schulinformationssystem

  • Stundenplan

© Copyright2025 | Alfons-Kern-Schule Pforzheim

Toggle Sliding Bar Area

<<Zurück>> 

Kontakt

Theaterstraße 8, 75175 Pforzheim

Telefon: 07231 392354

Fax: 07231 391551

E-Mail: info@alfons-kern-schule.de

Webseite: Alfons-Kern-schule.de

LINKS

  • AKS Moodle
  • Schulinformationssystem
  • WebUntis
  • Webmail Strato
  • AKS NextCloud
  • Berufsinformationen – Padlet

Suche

Neueste Beiträge

  • ZSL-Leiter Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke zu Besuch an der Alfons-Kern-Schule
  • Die SMV der AKS initiiert DKMS-Spendenaktion
  • Jahrgangsbester KFZ-Meister auch im Jahr 2024 aus AKS-Meisterklasse
Page load link
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Emoji ausblenden
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Alfons-Kern-Schule Pforzheim

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    • www.alfons-kern-schule.de
    • 15. Juli 2025

    Konformitätsstatus

    Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website anzubieten, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.

    Um dies zu erreichen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so streng wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

    Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Bildschirmlesegeräte für blinde Nutzer sowie an Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen an.

    Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie können sich über die folgende E-Mail-Adresse an die Betreiber der Website wenden:

    Bildschirmleseprogramm und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Bildschirmleseprogrammen auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleseprogramm Ihre Website aufruft, wird er sofort aufgefordert, das Bildschirmleseprogramm-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screenreader erfüllt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:

    Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um auch bei Aktualisierungen der Website eine kontinuierliche Konformität zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise bieten wir genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für bedienbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorb-Symbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem extrahiert er mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Ansagen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen.

    Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.

    Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Funktionen hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste zu aktivieren, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus stehen Tastaturbenutzern Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringungsmenüs zur Verfügung, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur aufgerufen werden können. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf diese verschiebt, sobald sie erscheinen, und verhindert, dass der Fokus außerhalb davon driftet.

    Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

    Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile

    Epilepsie-Sicherheitsmodus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen eliminiert.
    Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website für Benutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
    Modus für kognitive Behinderungen: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, Schlaganfall und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.

    ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich auf die wichtigsten Elemente zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
    Blindenmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Bildschirmleseprogramm ist eine Software für blinde Nutzer, die auf einem Computer oder Smartphone installiert wird, und Websites müssen damit kompatibel sein.
    Tastatur-Navigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht es motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabetaste zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
    Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit

    Anpassungen der Schriftart – Benutzer können die Größe erhöhen und verringern, die Schriftfamilie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen.
    Anpassungen der Farbe – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
    Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick auf eine Schaltfläche stoppen. Zu den von der Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
    Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder mit der Maus überflogene Elemente hervorgehoben werden.
    Audio stummschalten – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe unter Kopfschmerzen oder anderen Problemen leiden. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
    Kognitive Störungen – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderem entschlüsseln können.
    Zusätzliche Funktionen – Wir bieten Nutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen zu nutzen.
    Kompatibilität mit Browsern und assistiver Technologie

    Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und assistiven Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).

    Anmerkungen, Kommentare und Feedback

    Trotz unserer größten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es sein, dass es noch Seiten oder Abschnitte gibt, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technische Lösung gefunden wurde. Es kann dennoch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technologische Lösung gefunden wurde. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und einsetzen. All dies dient dazu, mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten und ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@alfons-kern-schule.de

    This website uses cookies and third party services. Ok
    Nach oben