Corporate FAQ

We Have The Best Support Around

Corporate FAQ2016-02-27T23:09:13+01:00
Zweijährige Berufsfachschule2024-07-19T10:09:01+02:00

 

Klasse 1. Unterrichtstag
1. Jahr Mo, 09.09.2024, 8:30 Uhr
2. Jahr Mi, 11.09.2024, 7:50 Uhr

 

Einjährige Berufsfachschule2024-07-19T10:04:04+02:00

 

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFS Mo, 09.09.2024, 8:30 Uhr

 

KoopFS2024-07-19T08:06:07+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
KoopFS Dienstag, 17.09.2024, 12:00 Uhr –  am Sekretariat (Gebäude B, 1.OG)

 

KoBV2024-07-18T21:57:55+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
KoBV keine Angabe

 

Alle neuen dualen Schülerinnen und Schüler2024-07-19T10:02:21+02:00

 

Klasse 1. Unterrichtstag
1. Ausbildungsjahr Mo, 09.09.2024, 8:30 Uhr

 

VABO2024-07-18T22:02:03+02:00

 

Klasse 1. Unterrichtstag
VABO Mi, 11.09.2024, 8:30 Uhr

 

AVdual2024-07-18T21:58:27+02:00

 

Klasse 1. Unterrichtstag
AVD 1-8 Di, 10.09.2024, 8:30 Uhr

 

Anlagenmechanik2024-07-18T10:54:57+02:00

 

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFSHK1 Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C313
1BFSHK2 Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C316
M1AH Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C313
M2AH1T siehe Blockplan  –  Raum: C313
M2AH2T siehe Blockplan  –  Raum: C316
M3AH1T Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C313
M3AH2T Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C316
M4AHT siehe Blockplan  –  Raum: C313
Metallbautechnik2024-07-18T10:55:58+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFMF Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C518
M1MK Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C518
M2MK Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C518
M3MK Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C518
M4MK Mittwoch, 11.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C518

Fahrzeugtechnik2024-07-18T10:53:21+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFR1 Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C215
1BFR2 Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C212
R1PW Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C215
R2PW1 Mittwoch, 11.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C215
R2PW2 Donnerstag, 12.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C212
R3PW Freitag, 13.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C212
R4PW1 Freitag, 13.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C215
R4PW2 Mittwoch, 11.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C207
2BFR1 Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: C207
2BFR2 Mittwoch, 11.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C212
FRKR24 Mittwoch, 11.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: C104, C108

Körperpflege2024-07-17T12:11:02+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFK Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: A315
K1FR Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: A315
K2FR Donnerstag, 12.09.2024, 8:30 Uhr  –  Raum: A315
K3FR Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr  –  Raum: A315

Nahrung2024-07-09T12:36:42+02:00

H1BVMontag, 11.09.2023, 8:30 UhrMoDo, ugW

Klasse 1. Unterrichtstag
im Schuljahr 23/24
regulärer Unterrichtstag
ab 2. Woche
(ugW und gW)
regulärer 2. Unterrichtstag
(14-tägig)
H1BA
H1BV Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr Mi Fr, ugW
H2BA Montag, 16.09.2024, 7:50 Uhr Mo Do, gW
H2KD Donnerstag, 12.09.2024, 7:50 Uhr Do Mo, gW
H2BV Montag, 16.09.2024, 7:50 Uhr Mo Do, gW
H3BA Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr Di Do, ugW
H3KD Mittwoch, 11.09.2024, 7:50 Uhr Mi Mo, ugW
H3BV Dienstag, 10.09.2024, 7:50 Uhr Di Do, ugW

Zusatzunterricht Fachhochschulreife2024-07-10T15:18:00+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
BSFHR1 Infoabend: Mittwoch, 02.10.2024, 18:00 Uhr  –  danach Unterrichtstage: Montag und Donnerstag jeweils ab 17:50 Uhr
BSFHR2 Donnerstag, 12.09.2024, 17:50 Uhr
BSFHR3 Donnerstag, 12.09.2024, 17:50 Uhr

Farbtechnik2024-07-09T11:53:03+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFF Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr Praktikumstag: Mi
F1ML Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr Mo + Di
F2ML Montag, 25.11.2024, 7:50 Uhr s. Blockplan
F3ML Montag, 30.09.2024, 7:50 Uhr s. Blockplan

Holztechnik2024-07-10T15:07:06+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFZ Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr Praktikumstag: Di
Z2TI Donnerstag, 12.09.2024, 7:50 Uhr Do + Di, gW
Z3TI Dienstag, 10.09.2024 7:50 Uhr Mi + Di, ugW

Bautechnik2024-07-10T15:05:55+02:00

Klasse 1. Unterrichtstag
1BFB Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr Praktikumstag: Do
B1MA Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr s. Blockplan
B2MA Montag, 25.11.2024, 7:50 Uhr s. Blockplan
B3MA Montag, 30.09.2024, 7:50 Uhr s. Blockplan
B1BZ Montag, 09.09.2024, 8:30 Uhr Mo + Di, ugW
B2BZ Donnerstag, 12.09.2024, 7:50 Uhr Do + Di, gW

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Informationsabend2022-07-05T15:04:46+02:00

Am ersten Donnerstag im Oktober findet jeweils ein Informationsabend zu Fachhochschulreife im Raum B306 um 18.00 Uhr statt.

Anmeldung:2023-09-20T09:04:07+02:00

Bitte melden Sie sich persönlich im Sekretariat der Alfons-Kern-Schule, Zimmer B206 (Tel.: 07231 / 39 23 55) an. Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

Der Anmeldung ist das Abschlusszeugnis der Realschule oder eines gleichwertigen Bildungsstandes beizufügen.

Oder unter  >>Anmeldung

Zeugnisse2022-07-05T15:03:20+02:00

Wer die Berufsschulabschlussprüfung, die Abschlussprüfung der Berufsausbildung und die Zusatzprüfung bestanden hat, erhält neben dem Abschlusszeugnis der Berufsschule auch das Zeugnis der Fachhochschulreife.

Prüfungen2022-07-05T15:11:51+02:00

Die Zusatzprüfung wird in einem ersten Prüfungsabschnitt am Ende des zweiten Schuljahres und in einem zweiten Prüfungsabschnitt am Ende des dritten Schuljahres abgenommen.

Probezeit2022-07-05T15:02:48+02:00

Das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit.

Dauer und Unterrichtszeit2022-07-05T15:02:33+02:00

Der Ausbildungsgang erstreckt sich über drei Schuljahre. Der über die übliche Unterrichtszeit der Berufsschule hinausgehende Unterricht wird außerhalb der Arbeitszeit der Ausbildungsbetriebe an der Alfons-Kern-Schule erteilt. Der Unterricht wird an zwei Wochentagen jeweils von 17.50 – 21.00 Uhr angeboten.

Stundentafel2022-07-05T15:01:49+02:00

Zusätzlich zu den Pflichtfächern und den Wahlpflichtfächern an der Berufsschule (zusammen 13 Wochenstunden) werden im Wahlbereich folgende Fächer erteilt (jeweils Wochenstunden):

  1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr
Deutsch II 1 2 0
Englisch 3 3 0
Mathematik 2 2 2
Wahlpflichtfach 1 0 0
Weitere Informationen2021-12-21T23:07:00+01:00

Schüler ohne Hauptschulabschluss erwerben mit der bestandenen Berufsschulabschluss- und der Gesellenprüfung einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand, der ihnen von der Schule bestätigt wird.Mit dem Abschluss der Berufsschule wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn im Berufsschulabschlusszeugnis mindestens 3,0 im Durchschnitt und im Zeugnis für die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von minderstens 2 Jahren sowie in einem mindestens fünfjährigen Fremdsprachenunterricht mindestens die Note ausreichend erreicht wurde. Dieser mittlere Abschluss berechtigt jedoch nicht zum Eintritt in das Berufliche Gymnasium bzw. einen entsprechenden Bildungsgang.

Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss können während der drei Ausbildungsjahre an einem Zusatzunterricht teilnehmen, der zur Fachhochschulreife führt.

Körperpflege2022-09-11T21:37:31+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Friseur/in I*, II, III

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Farbtechnik und Raumgestaltung2023-05-09T22:25:43+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Maler und Lackierer/in

in den Fachrichtungen:

I*, II, III
FR Ausbautechnik und Oberflächengestaltung III
FR Bauten- und Korrosionsschutz III
FR Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik III
FR Gestaltung und Instandhaltung III
FR Kirchenmalerei und Denkmalpflege III

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Holztechnik2022-09-11T21:29:44+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Schreiner/in (Tischler/in) I*, II, III
Holzmechaniker/in I*, II, III BerufeNet

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Metallbautechnik2022-09-11T21:29:24+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Metallbauer/in
(AZAV-Zertifiziertes Bildungsgang)
I*, II, III, IV

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Anlagenmechanik2022-09-11T21:29:03+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik I*, II, III, IV

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Fahrzeugtechnik2022-09-11T21:28:40+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Kraftfahrzeugmechatroniker/in -System- und Hochvolttechnik I*, II, III, IV BerufeNET
BR alpha
Handwerkskammer
Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Personenkraftwagentechnik I*, II, III, IV BerufeNET
BR alpha
Handwerkskammer
Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Nutzfahrzeugtechnik I* BerufeNET
BR alpha

Handwerkskammer
Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Motorradtechnik I* BerufeNET
Berufe TV
Handwerkskammer
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in – Karosserietechnik I* BerufeNet
Berufe TV
Zweiradmechaniker/in – Fahrradtechnik I* BerufeNET
BR alpha
Handwerkskammer
Zweiradmechaniker/in – Motorradtechnik I* BerufeNET
BR alpha
Handwerkskammer

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Bautechnik2022-09-11T21:28:06+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Bauzeichner/-in
(AZAV-Zertifizierter Bildungsgang)
I, II
Maurer/in I, II, III
Beton- und Stahlbetonbauer/in I, II, III
Werksteinhersteller/-in I BerufeNET
Hochbaufacharbeiter/in I, II
Tiefbaufacharbeiter/in I
Estrichleger/in I
Straßenbauer/-in I*
Zimmerer I*
Stuckateur/in I
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in I*

*erstes Ausbildungsjahr bei uns in der Berufsfachschule

Ernähung und Hauswirtschaft2022-09-11T21:24:26+02:00

Ausbildungsberuf

Beschulung in Ausbildungsjahr

Infos aus dem Web

Bäcker/-in I, II, III
Konditor/-in I, II, III
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Bäckerei I, II, III
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Konditorei I, II, III
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fleischerei III
Fachkraft für Speiseeis I

Nach oben