VABKF An der Alfons-Kern-Schule
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Chancen der Schülerinnen und Schüler der Kooperationsklassen auf eine berufliche Eingliederung durch die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit in möglichst enger Zusammenarbeit mit Betrieben zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler sollen u. a. durch neue praxis- und berufsbezogene Inhalte motiviert und insgesamt gefördert werden, so dass sie
- den Anforderungen des Ausbildungsmarktes gerecht werden,
- eine realistische berufliche Orientierung erhalten und
- einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss erreichen können.
Es wird berufliches Grundwissen und Fertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, z. B. Metalltechnik, Holzverarbeitung, Farbe und Gestaltung, Bautechnik oder Nahrung vermittelt. Das Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr.
Das insgesamt mindestens vierwöchige Praktikum bereitet auf die Ausbildung vor und ist wichtiger Bestandteil dieser Schulart, wodurch die Jugendlichen einen Einblick in das Arbeitsleben erhalten und an die Ausbildung herangeführt werden sollen.
Wir machen Sie fit für Ihre Ausbildung und Arbeit!
Aufnahme:
Aufgenommen werden i. d. R. die Jugendlichen, die bereits im Rahmen der KoopFS an der Alfons-Kern-Schule unterrichtet wurden.
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung besteht aus
- einer berufsbezogenen Prüfung (Theorie- und Praxisanteile) und
- ggf. einer Zusatzprüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie wahlweise Englisch. Bei einer bestandenen Zusatzprüfung wird eine dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand bescheinigt.